
Zusammenfassung Die „PaSOS-Depesche“ wird regelmäßig in der A&I erscheinen Sie enthält Fallberichte, Analysen und stellt Konsequenzen aus PaSOS zur Erhöhung der Patientensicherheit dar Sie soll sensibel machen, Probleme am Arbeitsplatz zu erkennen Sie soll zur aktiven Teilnahme an PaSOS anregen Vorschläge und Beiträge für diese Reihe sind ausdrücklich erwünscht und werden von der AG Incident Reporting bearbeitet Unser Ziel: Durch Verbreitung wichtiger Informationen aus PaSOS die Patientensicherheit systematisch zu erhöhen.
Problem erkannt – Problem gebannt? Der Austausch von Erfahrungen mit erfolgreichen, aber auch mit nicht erfolgreichen Maßnahmen zur Verhinderung oder zur Lösung von Problemen kann einen deutlichen Beitrag zur Erhöhung der Patientensicherheit leisten. Einen besonderen Stellenwert hat dabei die sorgfältige Analyse kritischer (Beinahe-) Ereignisse und ihrer begleitenden Umstände. Hierfür steht mit PaSOS (Patienten-Sicherheits-Optimierungs-System) ein auch international einzigartiges integriertes Incident-Reporting-System zur Verfügung, das sich durch sein fallbezogenes Feedback und die transparente Darstellung der Meldungen bei strikter Wahrung der persönlichen (und institutionellen) Anonymität auszeichnet. Die Fälle in PaSOS wurden bereits bis März 2008 über 45.000-mal gelesen (Tab. 1).