
Zusammenfassung: Bei präklinisch beatmungspflichtigen Patienten, die aufgrund eines schwierigen Atemweges nicht endotracheal intubiert werden können, ist zur Sicherung des Luftweges der Einsatz alternativer Hilfsmittel möglich. Ziel der Studie ist die Ermittlung des Bekanntheitsgrades dieser Verfahren im ärztlichen Rettungsdienst in Deutschland.
Zusammenfassung: Balancierte Kristalloide sind isoton und isoionisch; von konventionellen Elektrolyt-Lösungen unterscheiden sie sich insbesondere durch den reduzierten Chlorid-Anteil und den Zusatz von Azetat bzw. Malat anstelle von Laktat. Ringer-Laktat-Lösung ist hypoton, verbraucht überproportional viel Sauerstoff zur Metabolisierung des Laktat-Anteils und beeinträchtigt bei Zufuhr höherer Volumina die Laktat-Diagnostik.
Zusammenfassung: Das OP-Management in einem Krankenhaus der Grundversorgung unterscheidet sich vielfach von den Lösungen in einer großen Klinik. In einem überschaubaren Umfeld kann das OP-Management als zentrale Instanz mit weitgehenden Kompetenzen installiert werden.