
Hintergrund: Das Enhanced-Recovery-after-Cardiac-Surgery-Konzept beinhaltet multimodale, opioideinsparende Schmerztherapien. Der „Erector Spinae Plane“-Block (ESB) stellt eine sichere Alternative dar, um den postoperativen Opioidverbrauch in der Herzchirurgie zu reduzieren.
Hintergrund: Das Auftreten einer postoperativen Darmatonie stellt eine häufige Komplikation nach operativen Eingriffen im Kolonbereich dar, welche eine erhöhte Morbidität und Mortalität aufweist.
Die ärztliche Dokumentation ist ein essenzieller Teil jeder medizinischen Behandlung. Befunde und Maßnahmen, die nicht dokumentiert sind, gelten als nicht existent bzw. nicht durchgeführt.
Eingriffe in der Elektrophysiologie und in der interventionellen Kardiologie haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.
Hintergrund: Subkutane Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (continuous glucose monitoring, CGM) messen fortlaufend die interstitielle Glukosekonzentration mittels elektrochemischer Reaktion und dienen Diabetikerinnen und Diabetikern zur Beobachtung ihrer Glukosekonzentration und Adjustierung der Dosen von Antidiabetika. Interferenzen mit der Messung könnten daher gefährlich sein.