
Entscheidungen über ein Therapieziel oder für eine Therapiezieländerung werden immer vor dem Hintergrund von Weltanschauung, Lebensphilosophie oder
religiöser Haltung getroffen.
Das gilt für Patienten ebenso wir für das beteiligte Team. Es werden die Grundlagen der christlichen, der jüdischen, der muslimischen und der buddhistischen Glaubensinhalte dargestellt und daraus Konsequenzen für die Entscheidungen über einen Therapieumfang oder den Verzicht darauf abgeleitet. Die nominelle Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft lässt aber nicht per se den Schluss zu, wie jemand zu einem Therapieziel oder einer Therapiezieländerung steht. In allen Religionen besteht ein breites Spektrum von fundamentalistisch-konservativen bis zu liberal-progressiven Positionen. Daher ist die Kommunikation über die individuellen Einstellungen unverzichtbar.
Decisions on therapy goal changes or an extension of therapy are always made against the background of ideologies, philosophies of life or religious attitudes. This applies alike to patients and the team involved. The foundations of Christian, Jewish, Muslim and Buddhist beliefs are represented and conclusions drawn on the extent of therapy or the abstention from it. The nominal affiliation to a denomination or a religious community, however, does not tell per se how a person thinks about a therapy goal or a change of therapy. All religions have a broad spectrum ranging from fundamentally conservative to liberal-progressive positions. Communication on individual opinions is therefore inevitable.