
Seit Jahren bietet die Internetplattform „OrphanAnesthesia“ Handlungsempfehlungen für die anästhesiologische Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen.
Um den behandelnden Anästhesisten und Anästhesistinnen zukünftig auch in zeitdringlichen Situationen eine systematische Übersicht mit den wichtigsten Notfallinformationen zu liefern, wird nun die „Notfallkarte“ Teil künftiger sowie nach und nach auch bereits bestehender Handlungsempfehlungen. Die Entwicklung erfolgte in Anlehnung an das international bekannte ABCDE-Schema zur priorisierten Untersuchung und Versorgung kritisch kranker oder verletzter Patienten. Das modifizierte Schema hält die Priorisierung von „A“ zu „E“ entsprechend der anästhesiologischen Arbeit bewusst ein, um notwendige Informationen zu einer seltenen Erkrankung für die Akutsituation bestmöglich abzubilden und die Sicherheit betroffener Patienten damit weiter zu erhöhen.
For a number of years, the internet platform “OrphanAnesthesia” has provided recommendations for the anaesthesiological management of patients suffering from rare diseases.
Going forward, an “emergency card” aimed at providing a systematic overview of important information to support anaesthesiologists providing urgent care for such patients will form a part of all new recommendations, whilst also being added to existing recommendations down the line. The emergency card was developed following the principles of the internationally familiar ABCDE approach to prioritising care for critically ill or injured patients. The modified approach intentionally maintains the prioritisation from “A” to “E” in relation to anaesthesiological workflows, making relevant information on urgent care in the presence of rare disease readily available, thereby increasing patient safety.