
Empfehlungen zu klinisch relevanten interprofessionellen Trainingskonzepten sind erforderlich, jedoch nur vereinzelt publiziert. Gemeinsame Trainings von Pflegenden und Ärzt:innen in der Intensivmedizin können zu verbesserten Behandlungsabläufen, höherer Patientensicherheit, besserer Versorgungsqualität und einer höheren Berufszufriedenheit der Beteiligten führen.
Am Beispiel der Handlungsabläufe und Parameter des Weanings von beatmeten Intensivpatient:innen wurden interprofessionelle Trainingsbedarfe und -methoden definiert und als Empfehlung für die Etablierung eines interprofessionellen Teamtrainings formuliert. Durch die Etablierung integrativer Bildungsangebote für am Weaning beteiligte Berufsgruppen sollen positive Effekte in der Patientenversorgung, der Behandlungseffizienz und der Berufszufriedenheit Beteiligter erreicht werden. In der Intensivmedizin und -pflege liegen zahlreiche fachliche Empfehlungen für ein patientenorientiertes Weaning vor. Diese sollen die Kliniker:innen verschiedener Berufe dabei unterstützen, aktuelles Wissen und Evidenz in die Praxis umzusetzen. Ziel des hier beispielhaft vorgeschlagenen, berufsgruppenübergreifenden Trainingskonzepts „Weaning“‘ ist es, die Kompetenzen aller Teammitglieder zu synchronisieren, damit optimal zu nutzen und dadurch die Versorgungsqualität auf Intensivstationen zu steigern.
Recommendations on clinically relevant interprofessional training-concepts are necessary but have been published only sporadically. The joint training of nurses and physicians in intensive care medicine can lead to improved treatment processes, greater patient safety, better care quality of care and greater professional satisfaction for those involved.
Interprofessional training standards and methods were defined and formulated as a recommendation for the establishment of interprofessional team training following the example of the procedures and parameters applied to weaning ventilated intensive care patients. By establishing the integrative training programmes for professional groups involved in weaning, positive effects in patient care, treatment efficiency and the professional satisfaction of those involved should be achieved. There are numerous professional recommendations for patient-oriented weaning in intensive care medicine and nursing. They are intended to support clinicians from various professions in putting the current state of knowledge into practice. The aim of the interprofessional training concept ‘Weaning‘ proposed here as an example is to synchronise the skills of all team members and thus make optimum use of them, thereby increasing the quality of care in intensive care units.